Wohnen
Probewohnen
Wenn Sie unsere Einrichtung in die engere Wahl ziehen, können Sie, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, einige Tage in einem unserer Gästezimmer „zur Probe wohnen“. So erfahren Sie am besten die Qualität und die „Seele“ unserer Einrichtungen. Fragen Sie nach unserem Service „Probewohnen“.
Wenn sie Fragen haben, gerne stehen wir Ihnen für ein Informationsgespräch und eine Hausführung zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 02602-1304-0 oder unter info@hofo-montabaur.de
Pflege
Wir behandeln jeden Bewohner so, wie wir selbst behandelt werden möchten! Die Leitung unseres Pflegedienstes liegt mit Monika Linz in aller besten Händen.
Monika Linz
Pflegedienstleitung
02602 1304-203 |
Wir behandeln jeden Bewohner so, wie wir selbst behandelt werden möchten!
Das Angebot in unseren Alten- und Pflegeheim umfasst die stationäre Pflege für Menschen aller Pflegegrade, somatisch-, demenziell erkrankten Menschen, und auch rüstige Senioren sowie eine eingestreute Kurzzeitpflege und Tagespflege.
Wir bieten eine hohe Qualität an Pflege mit einem sehr guten Betreuungs- und Versorgungskonzept.
Das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel wurde für unsere Einrichtung verbindlich eingeführt. Unsere Wahl fiel sehr bewusst auf dieses bedürfnisorientierte Model, da sich unsere Arbeit in wesentlichen Punkten auf die Bedürfnisse und insbesondere die Fähigkeiten des jeweiligen Pflegebedürftigen konzentriert und das unseren konzeptionellen Überlegungen und unserer Grundhaltung entspricht.
Mit Hilfe von Bezugspflegesystem werden die Bedürfnisse der Bewohner individuell berücksichtigt. Hierbei stehen den zu Pflegenden und ihren Angehörigen Pflegefachkräfte als Ansprechpartner zur Verfügung. Dem Pflegesystem entsprechend werden die Pflegefachkräfte jeweils einer bestimmten Anzahl von Bewohner zugeordnet.
In unserer Arbeit mit demenziell veränderten Menschen legen wir die Biografie unserer Heimbewohner als wesentlichen und selbstverständlichen Ansatz zu Grunde. Wir geben Unterstützung, verlernte bzw. verloren gegangene Fähigkeiten, die dem Alltag dienlich sind, wiederzuerlangen, indem wir die noch vorhandenen Ressourcen erhalten und stärken. Dazu bedienen wir uns moderner therapeutischer Aktivierung und einer klaren aber flexiblen Strukturierung des Tagesablaufs. Das Psychobiografische Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm wird seit 2004 in unsere Einrichtung sehr erfolgreich gelebt.
Unsere Einrichtung stellt sich die Aufgabe, denn Menschen die bei uns leben eine Lebenszeit zu ermöglichen, die jederzeit lebenswert ist. Dabei möchten wir unseren Bewohnern im Leben und im Sterben ein würdiges Zuhause geben. Das bedeutet für uns eine individuelle Lebensbegleitung, aber ebenso auch eine individuelle Sterbebegleitung und bei Bedarf eine palliative Versorgung, die den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner angepasst ist.
Tagespflege
Mehr zu dem Angebot unserer Tagespflege sehen sie unten.
Öffnungszeiten der Tagespflege:
Margit Chiera
Ehrenamtskoordinatorin- Leitung Tagespflege
02602 1304-720 |
Mehr über die Tagespflege
Die Tagespflege befindet sich in unserer behinderten- und rollstuhlgerechten Einrichtung, in der „Schusterstube“.
Die großzügig und biografisch eingerichtete Raum, läd zum Verweilen, Mitmachen oder zum Ruhen ein.
Angelehnt an das psychobiografische Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm arbeiten wir auch in der Tagespflege nach diesem Konzept.
Zusätzlich aktivieren wir die Tagespflegegäste und Bewohner in den Stuben nach der „MAKS-Therapie“ (Motorisch – Alltagspraktisch – Kognitiv – Spirituell). Das heißt wir versuchen mit therapeutischen Aktivierungen den kognitiven Verfall zu verlangsamen und die Ressourcen zu fördern. Dies verhindert den Rückzug und die Überforderung. Somit wird herausforderndes Verhalten reduziert und der Tag-, Nachtrhythmus bleibt erhalten.
Schnuppertage sind gewünscht und tragen mit zur Zufriedenheit der Gäste bei.
Unsere Angebote der Tagespflege sind:
- Fahrdienst: Hol- und Bring-Dienst im 10km Radius um Montabaur
- 3 Mahlzeiten mit Menü-Auswahl, bei Bedarf Sonderkostauswahl
- Motorische Aktivierung
- Alltagspraktische Beschäftigungsangebote (z.B. gemeinsames Kochen)
- Freizeitaktivitäten (z.B. Morgenimpuls mit Bewegung, Kraft und Balance im Gymnastikraum, Bingo, Singen, Film schauen)
- Kognitive Übungen (Gedächtnistraining, Spiele, Singen)
- Spirituelle Angebote (Gottesdienste, Demenzgottesdienste)
- Wohlfühlmomente (z.B. Klangschalenmassage, Basale Stimulation)
- Individuelle biografische Aktivierung
- Spaziergänge
- Singen
- Basteln
- biografisches Erzählen
- Veranstaltungen
- Ausflüge
- uvm.
Essen & Trinken
Hauswirtschaftliche Dienste
Gerne pflegen wir auch die Wäsche für externe Kunden, mit Hol- und Bringservice.